Unsere Leistungen

Der Kraftfahrzeug-Innung Trier-Saarburg wurden hoheitliche Aufgaben übertragen. So ist die Innung in Trier örtlich zuständig für die Anerkennung von Kraftfahrzeugwerkstätten zur Durchführung der Abgasuntersuchungen (AU), von Sicherheitsprüfungen (SP), Gassystemeinbauprüfungen (GSP) und von wiederkehrenden und sonstigen Gasanlagenprüfungen (GAP).

Ferner erteilt die Innung ihren angeschlossenen Kfz-Betrieben die Anerkennung als Altfahrzeugannahmestelle gemäß Altfahrzeug-Verordnung.

Ebenso gehört die Überwachung der Prüfstützpunkte in Trier zum Aufgabenbereich der Innung. Die Innung spricht nicht nur die Anerkennungen aus, sondern sie überwacht und überprüft die ordnungsgemäße Durchführung bei den Betrieben. In all diesen Bereichen informiert die Innung regelmäßig und aktuell ihre Mitgliedsbetriebe. Weiterhin regelt die Innung ausschließlich den AU-, SP- und Feinstaubplakettenverkauf sowie die Abgabe der AUK- und Gas-Nachweissiegel an die Kfz-Betriebe.

Einen weiteren Schwerpunkt der Innungsarbeit stellt die Berufsausbildung der Kfz-Mechatroniker und Servicemechaniker dar. Unsere Aufgabe beginnt bei der Bearbeitung der Berufsausbildungsverträge und endet mit der Abnahme der Gesellen- und Abschlussprüfung der Auszubildenden.

Während der gesamten Berufsausbildung begleiten wir die Ausbildungsbetriebe bei der Bewältigung ihrer Aufgaben.

Nachstehend übersichtlich und prägnant das Leistungspaket der Innung von A bis Z: 

  • Anerkennung von Kfz-Betrieben zur Durchführung von Abgasuntersuchungen (AU), Sicherheitsprüfungen (SP), Gassystemeinbauprüfungen (GSP) und von Gasanlagenprüfungen und zur Annahme von Altfahrzeugen
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitssicherheit/Arbeitsschutz
  • Aus- und Fortbildung
  • Ausbildungswesen (Abnahme Zwischen- und Gesellenprüfungen)
  • Betriebsberatung
  • Bekämpfung von Schwarzarbeit, illegaler Beschäftigung und unlauterem Wettbewerb
  • Checklisten und Formulare für die Betriebspraxis
  • Dokumentensiegelverkauf im Bereich AU und SP
  • Erfahrungsaustausch unter Kollegen
  • Fortbildungsseminare
  • Fragen zur Kfz-Technik
  • Gewerbeangelegenheiten
  • Händlervertragsrecht
  • Informationsveranstaltungen
  • Inkasso von Forderungen aus Handwerkerleistungen
  • Internet/Neue Medien
  • Juristischer Beistand
  • Kooperations- und Rahmenverträge zur vorteilhaften betrieblichen Nutzung
  • Messebeteiligung
  • Nachwuchsförderung (Schulkooperationen, Berufsinfomessen)
  • Plakettenverkauf – AU-, SP- und Feinstaubplaketten sowie AUK- und Gas-Nachweissiegel
  • Politische Interessenvertretung
  • Presse- /Öffentlichkeitsarbeit
  • Prüfungswesen/ Kfz-Servicemechaniker und Kfz-Mechatroniker
  • Rechtsfragen rund ums Kfz
  • Rundschreiben- und Informationsdienste
  • Schiedsstelle
  • Sozialrecht/Sozialpolitik
  • Tarifrecht/Tarifverträge
  • Umweltschutz
  • Überprüfung der Prüfstützpunkte
  • Versicherungsfragen
  • Versorgungswerk
  • Werbemittel
  • Wettbewerbsrecht
  • X-fache, weitere handwerks- und handelsbezogene Auskünfte und Beratungen
  • Zeitschriften (Kfz-Betrieb, Autofachmann, Autokaufmann)